Frohe Weihnachten allen Lesern und Besuchern unseres Blogs
Wir wünschen Euch/Ihnen viel Glück, Zufriedenheit und Gesundheit für das neue Jahr 2014
Veröffentlicht unter 1, Blumen, Deutschland, Sachsen- Anhalt, sonstiges
Verschlagwortet mit besinnliche Weihnachten, frohe Weihnachten, Weihnachten, Weihnachten in Sachsen Anhalt
Nachdem wir den Steinweg und die Holzterrasse angelegt hatten, wollten wir den Eingangsbereich zur Terrasse auflockern.
Wir entschieden und zu einem Hochbeet
Während Micha für das Holz die Maße nahm und es zuschnitt, bekam ich wieder die Aufgabe, alles zu streichen
Den Korpus des Holzes wollten wir streichen, damit es zum Pavillon passt und die obere Abdeckung aus hellem Holz, dass es zur Terrasse passt.
Nun war die Zeit, die obere Schicht Erde (unten waren Zweige und Erdaushub drinne) und darauf Blümchen zu setzen
Leider kann man auf Grund der Lichtverhältnisse nicht genau erkennen, wie hübsch das Hochbeet geworden ist.
Es fehlen noch die 2 kurzen Abdeckungen, dafür hatte das Holz nicht gereicht
Veröffentlicht unter Blumen, Bodenperspektiven, Deutschland, Garten, Sachsen- Anhalt, sonstiges
Teil 1
Gestaltung der Terrasse
Abmaße ca.7,10 x 7,25m
Nachdem wir die alten, zum Teil auf einer Seite kahlen Zuckerhüte und anderen kranken Nadelgehölze entfernt hatten, sah es so aus.
Danach folgte das Setzen einer neuen kleinen Hecke und der ersten Gehwegplatten
Der nächste Schritt war das Streichen alter Teile eines Pavillons, befestigen an alten Wäschestützen und setzen von Kletterrosen
Dann folgte ein Schritt, bei dem ich meinem Mann nicht helfen konnte, setzen der Unterkonstuktion und aufschrauben der von mir (unten) geölten Bretter
Das erste Mal geölt wurden die Bretter wieder von mir.
Nun konnte der neue Pavillon aufgestellt werden.
wie es weiter geht, lasst Euch überraschen!
Veröffentlicht unter Bienchen und Fienchen, Blumen, Bodenperspektiven, Garten, Sachsen- Anhalt, sonstiges, Tiere
Verschlagwortet mit Biene, Bitterfeld Wolfen, Deutschland, Fiene, Garten, Katzen, Lulu, neugierige Katzen, Ostdeutschland, Sachsen-Anhalt, Umgestaltung Garten
Die Insel Hiddensee erreicht man u.a. von Schaprode aus.
Wir sind mit einem Wassertaxi zur Insel Hiddensee gefahren.
Kloster empfing uns freundlich und sonnig, nach einer „etwas“ schaukeligen Überfahrt.
Die Insel ist weitesgehend Autofrei, was ich sehr gut finde.
Von Kloster aus erreicht man z.B. Vitte ganz bequem.
Viele Häuser sind Reetdachhäuser, was gut in die Umgebung passt.
Häuser, die mit Schindeln gedeckt sind, scheinen oftmals fehl am Platz.
In der Nebensaison konnte man die Umgebung genießen und ein paar Schritte gehen,
bevor ein weiteres Schiff einen wieder zurück zur Insel Rügen bringen sollte.
Viele Produkte mit oder aus Sanddorn waren hier genauso zu finden, wie auf der Insel Rügen.
In einem kleinen Laden wurde uns erklärt, dass die Sanddornernte im vollen Gange ist.
FAZIT: Die Insel Hiddensee ist in der Nebensaison sehr zu empfehlen.
In der Hauptsaison werden sich die Menschen sicher halb tottrampeln.
Veröffentlicht unter Blumen, Campingplatzberichte, Deutschland, Mecklenburg Vorpommern, Reisen
Verschlagwortet mit Altenkirchen, Camping, Campingplatz Drewoldke, Campingplätze auf Rügen, Campingplätze in Deutschland, Campingplätze in Mecklenburg Vorpommern, Hiddensee, Insel Hiddensee, Insel Rügen, Kloster auf der Insel Hiddensee, Rügen
liebe Grüße
Micha und Ini
Veröffentlicht unter Bastelarbeiten, Blumen, sonstiges
Verschlagwortet mit Blog, frohe Ostern, Ostern