|
Heute möchte ich Euch einen Weihnachtsmarkt zeigen, der relativ klein ist und eigentlich keine Konkurenz zum Weihnachtsmarkt in z.B. Halle oder Leipzig darstellt.
Doch gerade dieser Weihnachtsmarkt in der Lutherstadt Wittenberg ist einfach schön.
Der Wittenberger Weihnachtsmarkt konzentriert sich nicht nur auf den Marktplatz,
nein auch die Cranachhöfe sind festlich geschmückt und laden zum verweilen ein.
Auf dem Wittenberger Weihnachtsmarkt habe ich das erste Mal heissen Johannesbeersaft getrunken,
der von Nonnen ausgeschenkt wurde.
Auch die Wege zum Weihnachtsmarkt sind festlich erleuchtet und zeigen einem den Weg zum Weihnachtsmarkt,
zu den Cranachhöfen oder dem historischen Weihnachtsmarkt.
Cranachhöfe
Ich kann Euch nur empfehlen, wenn Ihr der großen Weihnachtsmärkte überdrüssig seid, besucht diesen in Wittenberg!
Wo findet Ihr das nächste Söckchen? Entweder bei windowsbunny oder bei Andersreisender.
Auf jeden Fall wünschen wir Euch weiterhin besinnliche Weihnachten.
ganz liebe Grüße Micha und Ini
Quelle: eigene Erfahrungen und Bildmaterialien von 2008
Hallihallo
in Wittenberg war ich noch nie, aber dieser Weihnachtsmarkt sieht auch verlockend aus. Habt Ihr schon Schnee?
Einen schönen 4.Advent
Christiane
nee – leider haben wir keinen Schnee – schade
Rummel, alles rot und kommerziell. Schon ab Ende Oktober.
Wo bleibt das ursprüngliche Weihnachten? Ruhe und Besinnlichkeit.
In Wittenberg hingegen, so scheint es mir – ist der Weihnachtsmarkt so, wie ich mir einen Weihnachtsmarkt vorstelle: Beschaulich – und nicht ganz so kommerziell. Sehr schön.
wie schon geschrieben, der Wittenberger Weihnachtsmarkt ist einfach nur toll und wenn nicht gerade Wochenende ist, auch nicht überlaufen!
Hallo Ihr Lieben
Schöne Eindrücke zum heutigen 4. Advent – Danke!
Aaaaallerdings, sollte man am Ende immer auf 3 potentielle Adventblogs verlinken, nicht nur deren 2! 😉
Ich wünsche Euch und allen anderen weiterhin eine schöne Vorweihnachtszeit.
Liebe Grüße und angenehmen 4. Adventssonntag,
Alex
ups… sorry Alex
Hallo
Da müsst Ihr doch nicht sorry sagen. Wollte es nur erwähnt haben, ist ja aber kein Beinbruch! 😀
Hauptsache ein schönes Söckchen, wir haben Spaß dran und genau das ist der Fall! 🙂
Einen schönen Weihnachtsmarkt gibt es auch in Heidelberg. Dieser schlängelt sich quasi durch die ganze Altstadt. Fängt vorne auf dem Bismarckplatz an und hört hinten in der Gegend des Rathauses auf – wunderschön.
Hallo Alex,
In Heidelberg waren wir schon, aber nicht zur Weihnachtszeit. Hübsche Stadt.
liebe Grüße und schöne Weihnachten
Micha und Ini
Vielen Dank für diesen schönen Tip und Euch eine wunderschöne Vorweihnachtszeit!
bittefein!
Ich finde Adventmärkte, die nicht in Konkurrenz zu den großen Märkten stehen super. Die Bilder sind ja auch sehr stimmungsvoll 🙂
Frohe Weihnachten und guten Rutsch!
Pingback: Söckchen Nr 18 und 19 | GehtDichNichtsAn
Pingback: Blog Adventskalender 2011 – 21. Söckchen - Advent, Gewinnspiel, Loriot, Video, Weihnachten - Plerzelwupps Erfahrungen