heute gibt es was zu lachen.
|
1. Räume alles vom Küchentisch, was du nicht benötigst.
2. Geh in dein Schlafzimmer, öffne den Schrank und hole die Tasche, die die Geschenke enthält. Schließe die Schranktür wieder.
3. Öffne den Schrank erneut und entferne die aus der hintersten Ecke des Schrankes.
4. Gehe zur Kammer, um die Geschenkpapierrollen zu holen.
5. Gehe noch mal zurück und scheuche die aus der Kammer.
6. Öffne die Schublade des Küchenschranks, in der sich all die nötigen Materialien befinden.
7. Lege die Materialien auf dem Tisch aus und entwerfe eine Strategie für die Verpackungsarbeit.
8. Gehe noch mal zum Küchenschrank, um Schnur zu holen. Entferne jetzt die , die es sich in der Schublade bequem gemacht hat und hole die Schnur.
9. Nehme eines der Geschenke aus der Tüte.
10. Achtung, die sitzt fast in der Tüte. Entferne die
.
11. Öffne den Originalkarton und um das Geschenk auf einwandfreien Zustand hin zu überprüfen. Entferne die und bringe das Geschenk wieder in einen normalen Zustand.
12. Lege das Geschenkpapier aus, um es auf das richtige Format zuzuschneiden.
13. Schneide den Bogen passend zu und bemühen Sie sich um gerade Schnitte.
14. Werfe das erste Stück weg, da die die Schere als Spielzeug betrachtete und das Papier zerriss.
15. Schneide das zweites Stück Papier zu, während du die mit der anderen Hand beschäftigst!
16. Lege das Geschenk auf das zugeschnittene Geschenkpapier.
17. Hebe die Seiten an, um sie über dem Geschenk zusammenzukleben. Da dies nicht gelingt, suche nach der , die es sich zwischen dem Geschenk und dem Papier gemütlich gemacht hat. Nächster Versuch!
18. Halte die Seiten mit einem Buch o.ä. zusammen, während du mehrere Streifen Klebestreifen zuschneidest.
19. Nehme dir danach einige Minuten Zeit, um den Klebestreifen vorsichtig mit Schere von der mauzenden zu entfernen.
20. Richte dieSeiten noch einmal genau aus, bevor du sie mit Klebestreifen fixieren möchtest.
21. Suche nach der Rolle mit dem Schmuckband und jage die durch die ganze Wohnung und hole dir das Schmuckband zurück.
22. Versuche das Schmuckband zuerst längs und dann quer um das Geschenk zu binden.
23. Rolle das Schmuckband wieder auf und entferne das zerrissene Papier, das durch zerstört wurde.
24. Nun kannst du den Schritt 12-22 bis zum letzten Bogen Geschenkpapier wiederholen, oder gibst auf. Wenn du nicht aufgibst, verfolge nach den weiteren Schritten.
25. Entscheide selber, ob du die Schritte 12-16 auszulässt, um Zeit zu sparen
26. Lege das Geschenk in die, in der Zwischenzeit neu organisierte Pappschachtel und verschnüre die Schachtel.
27. Entferne die Schnur und öffne die Schachtel, schüttel einmal kräftig mit dem Kopf und entferne die , die böse faucht.
28. Stopfe alle notwendigen Materialien in die Tasche mit den Geschenken und schaue dich sich nach einem abschließbaren Raum um.
29. Sobald du innerhalb dieses Raumes sind, verschliesse die Tür und lege die Materialien erneut aus.
30. Entferne die aus der Schachtel, öffne die Tür und schmeiße die
aus dem Raum, schließe die Tür wieder
31. Lege den letzten Bogen Geschenkpapier aus
32. Verschließe die Schachtel und verpacke sie mit dem Geschenkpapier. Bemühe dich, die Risse im Papier vorsichtig mit Klebestreifen zu kaschieren. Wickel das Schmuckband um die Schachtel und decke die schlimmsten Stellen mit Schleifen, Abziehbildern und Rüschen ab.
33. Befestige einen Geschenkanhänger an dem Präsent.
34. Öffne die Tür auf und geh in die Küche, um die zu füttern.
35. Verwende die nächste Zeit mit der Suche nach der , bevor du auf die naheliegendste Schlussfolgerung kommst.
36. Packe das Geschenk aus, öffne die Schachtel und entferne die .
37. Sammel alle schon weggeschmissene Geschenkpapierbogen wieder ein (denn der Laden hat schon lange zu) und ziehe dich für einen letzten Versuch zurück, während die mit Fressen beschäftigt ist. Vergewisser dich, dass du allein bist und dass die Tür abgeschlossen ist.
38. Wenn du nun abends das Geschenk überreichst, setze ein zuckersüßes Lächeln auf. Versuche die Verachtung, die sich in den Gesichtszügen des Beschenkten für das Überreichen eines derart miserabel verpackten Geschenkes widerspiegelt, nicht persönlich zu nehmen.
39. Schwöre dir, dass du im nächsten Jahr die vor dem Geschenke verpacken in eine Katzenpension geben wirst.
Unbekannter Verfasser
geändert durch Ini
aber wo öffnet sich das nächste Türchen? Bei
Erster… ein sehr schönes, lustiges 16. Söckchen.
So ist das nun mal Katzen liebt oder haßt man, dazwischen gibt es nichts. Und so wie dies geschrieben ist, liebst Du sie.
Gruß Pe-Su-Ki
Lol – Sehr schönes und lustiges Söckchen 🙂
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass man die Katze anfangs lieber in einem der Schränke gelassen hätte…
Zweite!
Ein süßer und lustiger Text!
Dankeschön fürs Söckchen!
LG Tina
Hallo,
ein Kätzchen haben wir nicht zuhause, dafür könnte uns aber unsere Kleine einen Strich durch die Rechnung machen, wenn es um Geschenke einpacken geht, mal schaun wenn es soweit ist.
Danke für das Söckchen, bin gespannt auf Morgen.
Viel Spaß Euch allen und einen angenehmen Mittwoch,
Alex
Mir geht’s da ähnlich wie Alex…statt einer Katze „helfen“ bei uns die Kinder beim Geschenke einpacken und sorgen dabei für das beschriebene Chaos. Allerdings habe ich irgendwann statt der Katzenpension ( nehmen die im Notfall auch Kinder? ) die „Pension Oma“ in Anspruch genommen 🙂
Liebe Grüße
Saphira
freut uns, dass Euch die Geschichte gefällt.
@ Pe-Su-Ki
du hast uns ertappt. Wir lieben Katzen. Leider lebt nur noch eine Mietz.
@Lizzi
*lach*… das haben wir uns auch so gedacht….
@Tina,
bittefein – Du kennst uns ja – eigentlich konnte kaum was anderes als etwas mit Katzen kommen
@Alex und Saphira,
unser „Kind“ spielt nicht mehr mit dem Einwickelpapier. Aber ein guter „Babysitter“ ist auch Kindergarten oder Schule *zwinker*
liebe Grüße
Micha und Ini
das war nett! lustiges söckchen, danke!
Das ist doch mal cool!
Ihr habt ein richtig tolles Söckchen gewählt!
Stimmt meine Mitze spielt auch immer mit Bändern und auch bei den Geschenken wird sie live dabei sein 🙂
Pingback: Tweets that mention Adventssöckchen 16 « Micha und Ini's Blog -- Topsy.com
Dieses Ritual steht mir noch bevor – meine Katze ist beim Päckchen-Einpacken auch immer live dabei. Da muss ich aufpassen, dass ich nicht versehentlich die Katze an Stelle des Geschenks einpacke.
Bin mit zwei Tagen „Verspätung“ bei Eurem Adventskalender dran, aber ich denke, das macht nichts – die Geschichte ist auch am 19.12. noch schön zu lesen 😉
*lach*…
wir haben heut Geschenke verpackt, da wir mal Ruhe hatten, wie wir dachten – und was ist – die Katze Maxi sitzt laufend im Schrank 😉 und laufend mussten wir sie rauscheuchen 🙂
Da bin ich aber froh, dass wir keine Katze haben 🙂 . Geschenke verpacken ist auch ohne für mich schon schwierig genug (2 linke Hände). 😉
Wünsche euch einen erholsamen 4. Advent!
hallo Andreas,
ach – mit Katze Geschenke einpacken macht schon Spaß, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
„nur“ dass man sie mal dort im Schrank oder da in der Kiste findet – gehts doch… und die wunderschön klitzenden Schnüre irgendwie durcheinander verknotet sind, ist unsere jetzige Katze recht friedlich beim Geschenke einpacken!
liebe Grüße
Ini
Ähnlich wie Andreas bin ich froh keine Katze zu haben 😉
Das mit dem Verpacken kann aber wirklich ein Krampf werden…soll ja nicht alles gleich aussehen…sonst verwechselt man noch die Geschenke und nicht Omi sondern der kleine Bruder erhält die Wärmflasche oder Heizdecke 😀
Pingback: Zeitstrategie-Blog » Blog Archive » Blog-Adventskalender: Ist denn schon Weihnachten?